Naschen, aber gesünder!
Ohne ab und an etwas zu naschen, sähe mein Leben für mich trauriger aus. Denn ich liebe süße Leckereien. Vor allem Kuchen mit einer Frostingschicht, Crumble und Zimtschnecken stehen bei mir ganz weit oben. Hier seht ihr meine gesünderen Alternativen von den klassischen Leckereien!
Vanille Kipferl im Duett
Vegan / ca. 50 Stück / lecker und zuckerreduziert
Zutaten:
280 g Dinkelmehl Type 630
40 g Vollrohrzucker
100 g gemahlene Mandeln
210 g kalte Butter (vegan)
1 Vanilleschote oder -aroma
Für die dunklen Kipferl:
2 EL Backkakao
2 EL Puderzucker
1 Pck. Vanillezucker
Zubereitung:
1. Mische alle trockenen Zutaten zusammen und vermenge sie gründlich.
2. Die trockene Mischung auf 2 Schüsseln aufteilen. In die eine Schüssel Backkakao hinzufügen.
3. Die Butter in kleine Würfel schneiden. Sie sollte nicht flüssig sein, aber weich, so dass ihr sie gut kneten könnt. Nun beide Teige in Frischhaltefolie wickeln und ca. 1 h im Kühlschrank kühlen.
4. In einer dazugehörigen Backform den Teig einformen oder selbst zurecht formen. Sie sollten ca. 3 cm groß sein. Dafür am besten kleine Schlangen formen und auf die Größe zurecht schneiden. Auf einem Backblech verteilen.
5. Bei 180°C für 15 min. Backen. Direkt nach dem Backen in der Puderzucker-Vanillezucker-Mischung wälzen und abkühlen lassen. Voila!
Schoko-Pistazien-Cookies
8 Cookies / vegan / 30 min.
Zutaten:
200 g Dinkelvollkornmehl
100 g vegane Butter
70 g Zucker
20 g Vanillezucker
1 Msp. Backpulver
1 Prise Salz
3 EL Pflanzendrink (z.B. Sojadrink, Haferdrink)
80 g Zartbitterschokolade
20 g Pistazien
Zubereitung:
1. Alle Zutaten bis auf die Schokolade und die Pistazien in eine Schüssel geben und mit den Händen miteinander verkneten. Die Butter sollte hierfür weich, aber nicht flüssig sein.
2. Die Schokolade sowie die Pistazien nun grob zerhacken und unter den Teig heben sowie mit verkneten.
3. Den Teig in 8 Stück gleichmäßig aufteilen. Daraus 8 Kugeln formen und in der Hand oder auf einem Backpapier platt drücken. Auf ein mit Backpapier belegtes Blech oder eine Backmatte legen.
4. Bei 150°C Ober- und Unterhitze für ca. 25 min. Backen. Gut abkühlen lassen.
Tipp: Es können hierbei natürlich auch andere Nüsse oder eigene besondere Zutaten verwendet werden!
Vollkorn-Zimtschnecken
8-10 Stück/ vegan / ballaststoffreich
Zutaten:
Teig:
500 g Vollkornmehl, z.B. Dinkelvollkornmehl, Weizenvollkornmehl
1 Pack. Trockenhefe
100g Zucker (weiß)
1 Prise Salz
50 g vegane Butter / Margarine
250 g Pflanzendrink, z.B. Haferdrink, Sojadrink
Füllung:
60 g vegane Butter / Margarine
60 g Zucker (weiß)
Zimt
Frosting:
100 g Puderzucker
1 EL Pflanzendrink
Zubereitung:
1. Das Mehl mit der Trockenhefe vermischen.
2. Anschließend den Zucker, die Prise Salz sowie die weiche vegane Butter/Margarine hinzugeben. Den Pflanzendrink zum Teig geben und anschließend mindestens 5 min. Kneten.
3. Den Teig mind. 1 h an einem warmen Ort gehen lassen.
4. Den Teig in einem Rechteck ausrollen.
5. Für die Füllung die weiche Butter/Margarine mit dem Zucker und dem Zimt vermischen. Die Füllung auf den Teig verstreichen. Am Rand ca. 1cm freilassen.
6. Den Teig von der langen Seite her aufrollen und mit einem feinen Strick in ca. 2-3 cm breite Rollen teilen. In eine eingefettete Backform setzen. Für ca. 30 min bei 180 Grad Umluft/Ober- und Unterhitze backen.
7. Für das Frosting den Puderzucker und den Pflanzendrink zusammenrühren. Sobald die Zimtschnecken ein wenig abgekühlt sind, kann das Frosting darüber verteilt werden.
Karottenkuchen mit Frosting
Coming soon ...
Vegan / passend zu Ostern oder zum Frühling
Zutaten:
400 g Dinkelmehl Type 630
100 g gemahlene Mandeln
100 g gehackte Haselnüsse
150 g Kokosblütenzucker
400 g geraspelte Möhren
1 Päckchen Vanillezucker
2 TL Zimt
4 TL Backpulver
6 EL Apfel-/Birnenmark
300 g neutraler Veganer Frischkäse
50 g Puderzucker
1 EL Haferdrink
Zubereitung:
1. Die Möhren schälen und klein raspeln.
2. Alle Zutaten, bis auf den Frischkäse, den Puderzucker und Haferdrink, miteinander vermengen und die Möhren unterheben.
3.Eine Springform mit Rapsöl einfetten.
4. Im Ofen bei 180 °C für 35-45 min. Bei Ober- und Unterhitze backen.
5. Das Frosting aus dem Frischkäse, dem Puderzucker sowie dem Haferdrink herstellen und glattrühren.
6. Den Kuchen nach Belieben z.B. mit gehackten Pistazien oder Marzipan-Möhren dekorieren.
Veganer Käsekuchen
45-60 min. / vegan / proteinreich, kreativ & zitronig /
28 cm Durchmesser Backform
Zutaten:
Mürbeteig:
250 g Dinkelmehl Typ 630 / Dinkelvollkornmehl
100g vegane Butter oder Margarine
50 ml kaltes Wasser
30 g Zucker oder Kokosblütenzucker
1 TL Backpulver oder Weinsteinbackpulver
1 Prise Salz
1 Prise Zimt
Käsekuchenmasse:
800 g Seidentofu
500 g Sojaghurt Natur
100- 160 g Zucker, je nach Belieben
60 g Speisestärke
2 TL Vanilleschote
1 Pck. Vanillepuddingpulver
1 Zitronenschale, Abrieb oder ausgepresster Saft
1 Prise Zimt
Zubereitung:
1. Den Mürbeteig zubereiten: Mehl abwiegen, Zucker, Backpulver, Salz sowie Zimt hinzufügen und alles verrühren. Nach Belieben können diese Zutaten auch gesiebt werden.
2. Die Butter bzw. Margarine schmelzen und hinzugeben.
3. Das kalte Wasser dazu fügen und alles kräftig mit den Händen zu einem Teig verkneten. In der Form verteilen und auf einen gleichmäßigen hohen Rand achten.
4. Für die Käsekuchenmasse: Seidentofu mehrere Minuten lang aufschlagen, bis er cremig und homogen wird. Den Zimt, das Vanillearoma und die Zitronenschale bzw. Den Zitronensaft hinzugeben. Nun den Sojaghurt, den Zucker, die Stärke und das Vanillepuddingpulver unterrühren, bis keine Klümpchen mehr zu sehen sind.
5. Die Käsekuchenmasse in die mit Mürbeteig ausgelegte Backform geben. Bei 175-180 °C 75 min. Lang backen. Abkühlen lassen und erst dann anschneiden und aus der Form lösen.
6. Wer will, kann auf dem gebackenen Kuchen noch Pistazienmus verteilen.
Brownies - mit Kidneybohnen
10 min Zubereitung / 25 min Backzeit / vegan / ballaststoffreich
Zutaten:
80 g Haferflocken
30 g Backkakao
1 P. Salz
1 TL Backpulver
1 Dose Kidneybohnen
1 Banane (100-120g)
50 g Agavendicksaft
40 g Rapsöl
50 g Schokotropfen oder Zartbitterschokolade
Zubereitung:
1. Die Haferflocken im Mixer zu Mehl verarbeiten. Backkakao, Salz sowie Backpulver hinzugeben und erneut mixen. Die Haferflockenmischung in eine Rührschüssel umfüllen.
2. Nun im Mixer die abgetropften Kidneybohnen mit der reifen Banane, dem Agavendicksaft sowie dem Rapsöl zu einer homogenen Masse vermengen.
3. Beide Massen miteinander verrühren, nach Bedarf mehr Kakao hinzugeben.
4. Die Zartbitterschokolade zerkleinern und unterheben. Für‘s Auge können Schokotropfen auf die Brownies gegeben werden.