Pasta

Mach dir Pasta, anstatt Sorgen! Es gibt eine einfache Wahrheit: Wenn Sie Pasta kochen, wird alles wieder gut. Warum also nicht mal wie in Italien fühlen und die klassische Carbonara in den veganen Rezeptkatalog bringen?

Pasta Carbonara 

Vegan Edition

Zutaten für ca. 2 Portionen:

Soße:
400 g   Seidentofu
2 Msp. Misopaste 
2 EL     Hefeflocken
4 EL     Pflanzendrink (Soja- oder Haferdrink)
1 TL     Kurkuma
             Salz/Rauchsalz, Pfeffer, Paprika, evtl. Sojasauce
300 g   Erbsen (gerne tiefgekühlt)
             Reispapier-Bacon nach Belieben

Reispapier-Bacon:
3 Bl.     Reispapier
2 EL     Ketchup/Tomatenkonserve
1 TL     Agavendicksaft / Ahornsirup
1 TL     Sojasoße
             Rauchsalz, Pfeffer, Paprika (geräuchert)

250 g   Vollkorn-Spaghetti (ungekocht)

Zubereitung:

Reispapier-Bacon:

1. Reispapier in dicke Streifen mit einer Schere schneiden. Die Streifen in Wasser tunken und jeweils 2 davon aufeinander auf ein Blech mit Backmatte legen.
2. Die Streifenpaare durch die Marinade ziehen und wieder auf die Backmatte legen.
3. Bei ca. 200 Grad C, Ober- und Unterhitze, für maximal 8 Minuten backen. Bei längerer Zeit würden sie verbrennen. Wer eine latschige Konsistenz bevorzugt, kann bei 6 Minuten Garzeit bleiben. Voilá!

Carbonara:

1. In einem Mixer Seidentofu, Pflanzendrink sowie die Misopaste verkleinern lassen, bis eine cremige Masse entsteht.
2. Hefeflocken, Kurkuma, Salz, Pfeffer und Paprikapulver hinzugeben. Nach Belieben mit Sojasoße abschmecken. Es kann hierbei auch Kala Namak für den Eigeschmack verwendet werden.
3. Die Spaghetti nach Packungsanleitung in Salzwasser kochen. Nudelwalker aufheben.
4. Die Carbonara-Soße für wenige Minuten aufkochen lassen bis sich die gelbe Farbe deutlich zeigt. Die Erbsen hinzugeben und mit garen lassen. Den bereits vorbereiteten Reispapier-Bacon hinzugeben.
5. Zwei bis drei Kellen des Nudelwassers dazugeben, um eine noch cremigere Konsistenz zu bekommen. Die Nudeln in die Soße geben.
6. Alles miteinander vermengen und schmecken lassen!

Tortellini & Harzerkäse

20 min. / 2 Portionen / vegetarisch

Zutaten:

250 g Tortellini frisch
1 rote Zwiebel
1/2 Aubergine
1/2 Zucchini
200 g Brokkoli (frisch oder TK)
1,5 -2 Scheiben Harzerkäse
2-3 EL Rapsöl
Salz, Pfeffer, Paprikapulver, Currypulver, Kräuter

Zubereitung:

1. Die Tortellini mit heißem Wasser bedecken und für ca. 5 Minuten ziehen lassen. Danach abgießen.
2. Die Zwiebel klein schneiden, die Aubergine und Zucchini genauso mundgerecht schneiden. Den Brokkoli nach Bedarf kleiner schneiden, je nach Röschengröße. Alles zusammen mit Rapsöl und den Gewürzen anbraten. Abschmecken.
3. Sobald alles gut gedünstet ist, die Tortellini hinzufügen und unterheben.
4. Den Harzerkäse in kleine Würfel schneiden und dazugeben. Unterheben und schmelzen lassen.
5. Alles verrühren und dann genießen!

Deftige Gyros-like Nudeln

2 Portionen / 20 min. / vegan & deftig

Zutaten:

1 Zwiebel
1 Knoblauchzehe
2 EL Tomatenmark
200 g Austernpilze
4 kl. Spitzpaprika
2 Möhren

Salz, Pfeffer gemahlen, Currypulver, Paprikapulver, Muskatnuss gemahlen
Hefeflocken
Sojasauce

250 g Vollkornnudeln (z.B. Spagetti)

Zubereitung:

1. Die Nudeln nach Packungsanleitung in Salzwasser kochen.
2. Für die Gyros-Pfanne, die Zwiebel und den Knoblauch klein hacken. Mit Rapsöl, Tomatenmark sowie allen Gewürzen heiß anbraten.
3. Die Austernpilze in Streifen schneiden. Ebenso mit Paprika und Möhre weiterverfahren. 
4. Sobald die Zwiebel-Gewürzmasse gut angedünstet wurde, das Gemüse hinzugeben. Hierbei zuerst die Pilze stark anbraten. Dann das restliche Gemüse hinzufügen.
5. Alles solange andünsten bis das Gemüse bissfester und verzehrbereit ist. Nun mit Sojasoße ablöschen. Alles abschmecken.
6. Mit den Nudeln vermengen. Als Topping können gerne Hefeflocken darüber gegeben werden. Viola!

Wodka-Pasta / Cremige Tomatensoße

2 Portionen / 25 min / vegan

Zutaten:

250 g Nudeln (ungekocht, roh) z.B. Bandnudeln, Linguine

200 ml vegane Sahne z.B. Hafer- oder Sojacuisine
400g Tomatenkonserve stückig
2 EL Tomatenmark
1 Zwiebel
1 Knoblauchzehe
Raps- oder Olivenöl

50-100ml Wodka 

Oregano, Salz, Pfeffer gemahlen, Paprikapulver 

Zubereitung:

1. Die Nudeln nach Packungsanleitung in Salzwasser kochen oder selbst herstellen.
2. Die Zwiebel und den Knoblauch klein schneiden und im Öl zusammen mit dem Tomatenmark sowie den Gewürzen anbraten.
3. Mit dem Wodka ablöschen.
4. Vegane Sahne sowie die Tomatenkonserve hinzufügen und alles ordentlich aufkochen lassen. Abschmecken.
5. 1-2 Kellen des Nudelwassers sowie die Nudeln in die Soße geben.
6. Mit frischem Basilikum , veganem Pastatopping oder Hefeflocken servieren.

Green Pasta Salad

25-30 min. / 2-3 Portionen / vegan, nährstoffreich, grün

Zutaten:


250 g (Vollkorn-)Nudeln
1,5 reife Avocados
4 Händevoll frischer Babyspinat 
1 Knoblauchzehe
Pfeffer gemahlen, Salz, Paprika Pulver, Misopaste
Hefeflocken

1/2 Gurke
4 Frühlingszwiebeln
2 Händevoll frischer Babyspinat 

Nach Belieben: 
100-150g Räuchertofu

Zubereitung:


1. Die Nudeln nach Packungsanleitung zubereiten.
2. In einem Mixer die Avocados, den Spinat, die Knoblauchzehe sowie die Gewürze zu einer cremigen Soße verarbeiten. Abschmecken.
3. Während die Nudeln kochen, die Gurke, die Frühlingszwiebeln sowie den Babyspinat in kleine Würfel bzw. Feine Streifen schneiden. 
4. Der Räuchertofu kann z.B. mit einem Sparspäler in „Slices“ geschnitten werden und im Anschluss mit wenig Rapsöl angebraten werden. Diesen mit Currypulver und Sojasoße / Mushroom Sauce würzen.
5. Die Nudeln abschütten. Die grüne Soße mit in den Topf geben und aufkochen lassen. Nun nur noch mit den restlichen Zutaten toppen. Nach Belieben Sesam und andere Saaten hinzugeben.
6. Es eignet sich auch gut zum Meal-Prep für mehrere Tage! :)

Stellakocht

Deutschland

* Ich möchte regelmäßig den E-Mail-Newsletter mit Updates zu neuen Produkten, Services, Events, Aktionen, Umfragen und relevanten Neuigkeiten von Ihnen bekommen. Dabei werden Öffnungs- und Klickzahlen für Optimierungszwecke erhoben. Ich kann mich jederzeit abmelden, z. B. am Ende jeder E-Mail über den Klick auf “Abmelden”.

Es gilt unsere Datenschutzerklärung.