Miso-Ramen

1 Portion / vegan / perfekt zum Aufwärmen


Zutaten:

80 g Ramennudeln
1/2 Pak Choi
30 g Zuckermais
100 g Tofu (frittiert)
100 g Enokipilze
Sesam

Brühe:
2 EL dunkle Misopaste
2 EL Cashewmus
2 EL Sojasoße
1 EL Reisessig
10 g geriebener Ingwer
1 Knoblauchzehe 

Zubereitung:

1. Die Nudeln nach Packungsanleitung kochen.
2. Den Pak Choi, Tofu und die Pilze mit wenig Rapsöl in einer Pfanne anbraten bzw. Andünsten. 
3. Für die Brühe alle Zutaten in einem Topf vermischen, aufkochen lassen und abschmecken.
4. Alle Zutaten in einer Bowl anrichten und mit der Brühe aufgießen. Nach Bedarf mit Sesam toppen. Voila!

Sushi Bowl 

15 min / 1 Portion / vegan / schnell & einfach

Zutaten:

1 Tasse Reis parboiled
2 Tassen Wasser
1 Prise Salz

1 Handvoll Edamame (gerne tiefgekühlt)
1 Handvoll Zuckerschoten 
100 g Tempeh Natur oder Räuchertofu
1/4 Avocado 
1 Prise Salz

1 TL Erdnussmus
1 EL Soyasauce
1 Msp. Misopaste dunkel
1 Msp. Ingwer 
1 Msp. Knoblauch
Agavendicksaft

Sesam
Nori-Algen

Zubereitung:

1. Den Reis mit der doppelten Menge an Wasser und mit einer Prise Salz kochen.
2. Die Zuckerschoten, die Edamame sowie den Tempeh in Rapsöl oder Sesamöl anbraten. Eine Prise Salz sowie Pfeffer darüberstreuen.
3. Für das Dressing, Erdnussmus, Soyasauce, Misopaste und Ingwer sowie Koblauch vermengen. Ggf. Agavendicksaft hinzugeben. Abschmecken. 
4. Die Bowl schön anrichten und mit Norialgen und Sesam, sowie nach Belieben Sriracha Mayo toppen. 

Mie Noodles - Pfanne

2 Portionen / 30 min. / vegan / simpel und dennoch schmackhaft!

Zutaten:

250 g Vollkorn Mie-Nudeln (z.B. bei Denns)
200 g Räucher- oder Naturtofu
1 rote Zwiebel
1 frischer Brokkoli
2 Händevoll Champignons braun
Sesam
Sojasoße
Salz, Pfeffer, Paprikapulver, Currypulver
Misopaste

Nach Belieben: Paprika, Edamame

Zubereitung:

1. Die Mie-Nudeln im gesalzenen Wasser nach Packungsanleitung kochen lassen.
2. Die Zwiebel in halbe Ringe schneiden, den Brokkoli klein schneiden, die Pilze vierteln und den Tofu würfeln. Alles zusammen bei hohen Temperaturen anbraten. Nach Belieben gerne Knoblauch hinzufügen. Würzen mit den angegeben Würzmitteln. Mit Sojasoße ablöschen.
3. Mit Sesamkörnern servieren. 

Kimchi - koreanische Tradition

30 min. / 1 gr. Einmachglas / vegan / fermentiert & darmgesund

Zutaten:

1 Chinakohl
1 mittelgroßer Rettich
2 Möhren
3 Stangen Frühlingszwiebeln
1 Knoblauchzehe
3-4 EL Sambal Oelek oder Chiliflocken
Salz

Zubereitung:

1. Den Chinakohl waschen, in 4 cm große Stücke/Streifen schneiden.Dabei 1-2 Chinakohlblätter ganz lassen. Nun viel Salz darüber geben und ordentlich kneten bis der Kohl einfällt und Flüssigkeit abgibt/entsteht.
2. Nun den Rettich waschen und raspeln, genauso wie die Möhren. Die Frühlingszwiebeln waschen und in kleine Ringe schneiden. 
3. Das Gemüse mit dem klein gehackten Knoblauch, dem Sambal Oelek bzw. Chiliflocken vermengen und zum Chinakohl geben. 
4. Erneut Salz darüber geben und weiter kneten. Sobald reichlich rötliche bzw. Orange Flüssigkeit entstanden ist, kann die Masse samt Flüssigkeit in ein Einmachglas umgefüllt werden. Mit den ganz gelassenen Chinakohlblättern die Masse abdecken und so runter drücken, dass die Flüssigkeit darüber steht. Zum Beschweren kann noch ein kleines Gewicht auf die Blätter gegeben werden. 
5. Nun muss der Kimchi 1-2 Wochen lang fermentieren. Eventuell müsst ihr ab und an das Glas öffnen, um den Druck durch die entstehenden Gase rauszulassen. Stellt am besten auch das Einmachglas auf einen kleinen Teller in den Kühlschrank, falls es überlaufen sollte. 
6. Nach 1 Woche kann schon probiert werden, ob der fermentierte Zustand für dich persönlich ausreicht. Jeder Geschmack unterscheidet sich hierbei.
7. Kimchi kann überall dazugegeben werden, in Salate, Bowls, usw. Voila!

Stellakocht

Deutschland

* Ich möchte regelmäßig den E-Mail-Newsletter mit Updates zu neuen Produkten, Services, Events, Aktionen, Umfragen und relevanten Neuigkeiten von Ihnen bekommen. Dabei werden Öffnungs- und Klickzahlen für Optimierungszwecke erhoben. Ich kann mich jederzeit abmelden, z. B. am Ende jeder E-Mail über den Klick auf “Abmelden”.

Es gilt unsere Datenschutzerklärung.